Impressum
Herausgeber:
Gemeinde Karlsfeld
Volkshochschule
Krenmoosstrasse 50
85757 Karlsfeld
Telefon 0 81 31 / 90 09 40
Telefax 0 81 31 / 90 09 43
Inhaltliche Verantwortung:
Daniela Niedermeier, MA
vhs-Leitung
Bankverbindung:
Sparkasse DachauKonto Nr.: 300 643 087
BLZ: 700 515 40
IBAN: DE 97 7005 1540 0300 6430 87
BIC: BYLADEM1DAH
Gläubiger ID: DE95ZZZ00000249683
Programmheft/Fotos:
Cover: Fotolia
Volkshochschule Karlsfeld
Fotolia, Pixabay, ClipDealer, Wikimedia Commons
Die Bilder im Programmheft und auf unseren Webseiten dienen zur Illustration der Kurse und zeigen - wenn nicht anders gekennzeichnet - nicht den Kurs oder den Kursleiter.
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die
Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir
jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 7
Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen
Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als
Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte
fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die
auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur
Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den
allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche
Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten
Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden
Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren
Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden
Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten
Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten
verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der
Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte
waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente
inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete
Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden
von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen
Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,
Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der
Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des
jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite
sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden,
werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte
Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine
Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen
entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden
wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe
personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten
personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder
Email-Adressen, Bankdaten) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich,
stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre
ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei
der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein
lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten
Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich
angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit
ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich
ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von
Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Wir versichern Ihnen, mit Ihren Daten sorgfältig umzugehen und diese in keinem Fall an Dritte weiterzugeben.
AGB
ANMELDUNGDer Besuch von vhs-Veranstaltungen ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich:
• persönlich
• per Weitermeldeliste im Kurs
• per Telefon mit Einzugsermächtigung
• per Post, Fax, Internet
Sie erhalten eine Anmeldebestätigung.
Mit der Anmeldung akzeptieren Sie diese AGB.
ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Die Kursgebühr ist spätestens acht Tage vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten.
Die vhs zieht die Gebühren per Lastschriftverfahren in der Regel eine Woche vor Kursbeginn ein.
Die Volkshochschulen ziehen die Kursgebühren ab dem 01.01.2014 mit dem SEPA-Lastschriftverfahren ein.
Deshalb benötigen wir:
die Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats.
Sie ermächtigen die vhs, von Ihrem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weisen Sie Ihr Kreditinstitut an, die von der vhs auf Ihr Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Die Gläubiger-Identifikationsnummer der jeweiligen vhs ist auf der 1. Seite der vhs ersichtlich.
Hinweis: Sie können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit Ihrem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Kosten, die der vhs aufgrund nicht aktualisierter Bankverbindung, erfolgten Widerspruchs oder fehlender Kontodeckung entstanden sind, sind vom Zahlungspflichtigen zu tragen.
Bitte beachten: Bei Standard-Sprachkursen (mit gestaffelter Gebühr) bestimmt die Zahl der nach der 2. Kursstunde in der Geschäftsstelle verbindlich vorliegenden An-, Ab- bzw. Ummeldungen die Kursgebühr. Nach dem zweiten Kurstag neu hinzukommende Teilnehmer zahlen die bereits festgelegte Kursgebühr.
GEBÜHRENERMÄSSIGUNGErmäßigungen (derzeit 15%) werden bei Anmeldung mit entsprechendem Nachweis nur gewährt bei Veranstaltungen über € 25,-- in den Bereichen Sprachen, Berufliche Bildung und Entspannung/ Bewegung, soweit sie keine Zielgruppen- (z.B. Kinderkurse) bzw. Einzelveranstaltungen sind.
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Studenten, Auszubildende, Wehrpflichtige, Zivildienstleistende, Absolventen des FSJ und FÖG und Geringverdiener mit entsprechendem Nachweis. Außerdem kann in sozialen Härtefällen nach Vorsprache in der Geschäftsstelle eine Ermäßigung gewährt werden.
TEILNEHMERZAHLENDie vhs behält sich nach Absprache mit den Teilnehmern und Dozenten bei Nichterreichen der Mindestteilnehmer vor, den Kurs durch Aufzahlung oder Zeitverkürzung anzubieten.
DATENSCHUTZ
Sie erklären sich insoweit mit der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden, als dies für interne Verwaltungszwecke erforderlich ist.
Beachten Sie bitte auch unsere Datenschutzhinweise zur Website.
RÜCKTRITT1. durch die vhs:Die vhs kann von der Durchführung einer Veranstaltung zurücktreten, wenn
die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird,
der im Arbeitsplan genannte Dozent ausfällt oder
der Unterrichtsort nicht mehr zur Verfügung steht.
In diesen Fällen wird die gesamte Kursgebühr ohne Abzug erstattet.
2. durch den Teilnehmer:Ein Rücktritt (persönlich, schriftlich oder telefonisch in der Geschäftsstelle) ist bis sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich, danach ist ein kostenfreier Rücktritt nicht mehr möglich. Bei Reisen, Tagesfahrten u.ä. gelten die Bedingungen des Veranstalters.
Ein Rücktritt von Sprachkursen (ausgenommen Wochenend- und Kompaktkurse) muss vor dem zweiten Kurstag in der Geschäftsstelle erfolgen. Ist kein Wechsel in einen anderen Kurs möglich, wird eine Bearbeitungsgebühr erhoben.
Bei Einzelveranstaltungen wie Führungen und Vorträgen ist eine Gebührenrückerstattung nicht möglich.
PROGRAMMÄNDERUNG
Geringfügige Programmänderungen im Kursverlauf sind vorbehalten.
HAFTUNG
Die Haftung durch die vhs wird beschränkt auf Fälle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
STEUERLICHE VERGÜNSTIGUNGENDas Finanzamt kann vhs-Kurse als Werbungskosten anerkennen, wenn die Kurse der beruflichen Weiterbildung dienen. Die Einzahlungsquittung oder der Kontoauszug ist als Nachweis ausreichend.
VERANSTALTUNGSORTist die Mittelschule an der Krenmoosstraße, sowie andere im Programm angegebene Veranstaltungsorte. Es gelten die entsprechenden Hausordnungen.
Während der Schulferien findet in der Regel kein Unterricht statt.
Stand: Juni 2020
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten bei der Nutzung unserer Webseiten ist uns wichtig. Daher halten wir uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Im Folgenden erläutern wir, welche Informationen wir während Ihres Besuches auf unseren Webseiten erfassen und wie diese Informationen genutzt werden.
• Personenbezogene Daten
Personenbezogen sind Daten dann, wenn sie mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können und Aussagen zu Ihrem Verhalten oder Ihren Eigenschaften liefern. Dazu gehören natürlich Ihr Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, aber auch Angaben zu Ihren möglichen Interessen, sofern diese Angaben Ihnen persönlich direkt oder indirekt zugeordnet werden können.
• Speicherung von Zugriffsdaten
Bei jedem Zugriff auf unseren Internetauftritt werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei auf dem Server unseres Providers gespeichert.
Dieser Datensatz besteht aus Ihrer IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anforderung, dem Namen der angeforderten Datei, dem Dateinamen, von der aus die Datei angefordert wurde, der übertragenen Datenmenge und dem Zugriffsstatus, einer Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und Betriebssystems sowie dem Namen Ihres Internet Service Providers. Diese Daten werden aus technischen Gründen erhoben. Eine Auswertung findet ausschließlich zu statistischen Zwecken und ohne Personenbezug statt.
• Cookies
Wir speichern auf Ihrer Festplatte Cookies. Diese enthalten eine eindeutige Nummer, die außerhalb unserer Website keine Bedeutung hat. Die Cookies besitzen eine Gültigkeitsdauer von … (bzw.: werden nach dem Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht). Die Cookies werden benötigt, um … (z. B.: Sie nach erfolgreicher Anmeldung im geschützten Bereich für die gesamte Dauer Ihres Besuches zu identifizieren und autorisieren). Sie haben das Recht und die Möglichkeit, Ihren Browser so einzurichten, dass er unsere Cookies ablehnt. In diesem Fall kann allerdings der Funktionsumfang unseres Internetangebots eingeschränkt sein.
• Infoanforderung/Bestellung
Zum Zweck der Durchführung von Kursbuchungen (Anbahnung, Abschluss, Abwicklung und Rückabwicklung) und für die damit verbundenen Servicedienste (z.B. Sicherstellung der zwischen Ihnen und uns bestehenden Korrespondenz) erheben, speichern und verarbeiten wir während des Bestell- und Buchungsvorgangs personenbezogene Daten.
Ihre Daten werden dabei unter Verwendung einer Software (SSL) verschlüsselt und sicher übertragen. Sie erkennen dies an dem Symbol eines geschlossenen Vorhängeschloss sowie an der Protokollbezeichnung https:// vor unserer Internetadresse in der Adressleiste Ihres Browsers. Unsere Webseite ist durch technische Maßnahmen gegen Beschädigung, Zerstörung und unberechtigten Zugriff geschützt.
Personenbezogene Daten, die Sie uns zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen mitteilen, müssen aus handels- und steuerrechtlichen Gründen sowie aufgrund von Bestimmungen des kommunalen Haushaltsrechts bis zu 10 Jahre gespeichert werden.
Weitergabe von Daten an Dritte
Die Weitergabe persönlicher Daten seitens der vhs Karlsfeld erfolgt nur zu ganz bestimmten Zwecken und mit dem Einverständnis der jeweils betroffenen:
Unsere Kursleitungen erhalten die Kontaktinformationen (Name, Telefonnr. und E-Mail-Adresse) der Teilnehmenden ihrer jeweiligen Kurse, um uns im Falle eines kurzfristigen Unterrichtsausfalls oder einer Terminänderung bei der Benachrichtigung der betroffenen Kursteilnehmer/innen unterstützen zu können.
Es kann darüber hinaus erforderlich sein, Ihre persönlichen Daten an Unternehmen weiterzugeben, die wir zur Erbringung der Dienstleistung einsetzen. Eine Übermittlung an Empfänger in Drittstaaten findet nicht statt.
Google Maps
Damit Sie Ihren Weg zu uns und in Ihren Kurs besser planen können, sind auf unserer Webseite Google Maps eingebunden. Wir erfassen keinerlei Daten, wenn Sie diese Karten nutzen, z.B. indem Sie darauf klicken und eine Routenplanung vornehmen. Ggf. erfasst das Unternehmen Google Ihre Daten. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps sind hier einsehbar:
http://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
• Facebook "Gefällt mir"-Button
Auf unseren Internetseiten sind Plug-Ins des sozialen Netzwerks Facebook eingebunden.
Die Plug-Ins erkennen Sie an dem Facebook-Logo.
Wenn Sie eine unserer Seiten besuchen, die ein solches Plug-In enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen.
Wenn Sie mit den Plug-Ins interagieren, zum Beispiel auf den "Gefällt mir"-Button klicken oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Da diese Übertragung direkt verläuft, erhalten wir keine Kenntnis von den übermittelten Daten. Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Facebook, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook unter de-de.facebook.com/privacy/explanation.php.
• Twitter "Tweet" Buttons
Auf unseren Seiten sind Plugins des Kurznachrichtennetzwerks Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA integriert. Die Twitter-Plugins (tweet-Button) erkennen Sie an dem Twitter-Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über den tweet-Button finden Sie hier: dev.twitter.com Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Twitter „tweet-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter twitter.com/privacy
Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Twitter-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus.
• Kontaktformular und andere Datenerfassung
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie uns diese Angaben freiwillig zur Verfügung stellen, etwa im Rahmen einer Anfrage. Wir verwenden diese Daten nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung der mit Ihnen geschlossenen Verträge und für die technische Administration. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht ohne Ihre Zustimmung statt.
• Sicherheit
Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.
• Hinweis auf mangelnde Vertraulichkeit bei Internet-Kommunikation
Bitte beachten Sie, dass bei der Kommunikation über das Internet (z. B. per E-Mail) keine vollständige Vertraulichkeit und Datensicherheit gewährleistet ist. Wir empfehlen daher bei vertraulichen Informationen den Postweg.
• Hinweis auf Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten, welche Daten über Sie gespeichert sind und zu welchem Zweck die Speicherung erfolgt. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie auf Sperrung und Löschung, soweit die Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist.
• Kontaktmöglichkeit
Sollten Sie noch Fragen zum Datenschutz haben, so wenden Sie sich bitte per E-Mail an: datenschutz@karlsfeld.de