B.A.R.F. - Biologisch Artgerechte Rohfütterung für Hund und Katze
Die Urahnen unserer Hunde und Katzen kannten weder Dosen- noch Trockenfutter. Ihre Hauptmahlzeit bestand aus Knochen, Fleisch, Innereien und dem Mageninhalt von kleinen bis mittelgroßen Beutetieren. Diese Tiere kannten allerdings auch keine (oder kaum) Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und die damit oft verbundenen Krankheiten.
Bewusste Ernährung wird in unserer Gesellschaft immer wichtiger und viele Tierbesitzer möchten auch ihre Lieblinge entsprechend ernähren, haben aber oft eine Scheu davor, dass das alles so kompliziert, teuer und/oder eine Wissenschaft für sich ist.
Dieser Kurs räumt auf mit den Vorurteilen und erklärt die Grundregeln des Barfens. Am Ende erstellen wir gemeinsam für jedes Tier einen individuellen Plan, der Ihnen den Einstieg in die Biologisch Artgerechte Rohfütterung erleichtert und auch aufspezielle Bedürfnisse eingeht. Barfen ist mehr als "nur Fleisch füttern", aber auch kein Hexenwerk. Lassen Sie sich überraschen.
Bitte notieren Sie das Gewicht Ihres Tieres und bringen Sie einen Taschenrechner zum Kurs mit.
Das Skript mit ausführlicher Beschreibung, Nahrungsmitteltabellen und vielem mehr kann für 8,-- € im Kurs erworben werden.
Bei Corona-spezifischen
Krankheitsanzeichen (wie Fieber, trockener Husten, Atemproblemen,
Verlust des Geschmacks-/Geruchssinns, Hals-, Gliederschmerzen,
Übelkeit/Erbrechen, Durchfall) bitte unbedingt zu Hause bleiben.
Bitte betreten Sie das Gebäude und die Kursräume erst kurz vor Kursbeginn.
Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten und Verlassen des Gebäudes an den bereitgestellten Desinfektionsspendern.
Begeben
Sie sich umgehend – unter Wahrung des Abstandsgebots sowie versehen mit
einem medizinischen Mund-Nasen-Schutz (OP-Maske, FFP2-Maske) – in den jeweiligen Kursraum. Gemeinsam bitte
darauf achten, regelmäßig die Kursräume zu lüften (nach 45 Minuten 10 Minuten lüften, bzw. öfter Kurzlüften)
Das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes ist auch am Platz erforderlich. Das gilt für Dozenten und Teilnehmer.
Versuchen
Sie stets den Abstand von mindestens 1,5 Meter zu anderen Personen
einzuhalten. Vermeiden Sie Körperkontakt (kein Händeschütteln, keine
Umarmung) und tauschen Sie auch keine Gegenstände und Arbeitsmittel
(Stifte, Lineale, Bücher, etc.) aus. Für Bewegungskurse bitte eigene
Matte/Decke mitbringen!
Halten Sie die Husten- und Niesetikette
(Husten oder Niesen in die Armbeuge oder in ein Taschentuch) ein.
Vermeiden Sie das Berühren von Augen, Nase und Mund.
Waschen Sie sich
bitte jeweils gründlich die Hände (mit Seife für 20 bis 30 Sekunden)
nach der Toilette, nach Husten/Niesen, Naseputzen, Benutzung von Tür-
oder Fenstergriffen, etc.