Clickern ist eine einfach zu erlernende Methode, um mit seinem Tier zu kommunizieren und somit eine hoch effektive Ausbildungsmethode, welche auf wissenschaftlichen Erkenntnissen der Verhaltensforschung basiert. Clicker-Training eignet sich für die Erziehung ebenso gut wie für lustige Kunststücke oder das tägliche Training. Das Tier wird geistig und körperlich gefordert, aber nicht überfordert. Der Hund/die Katze wird beim Clickern niemals bestraft, es wird nur die "richtige Verhaltensweise" belohnt. Da auch nicht zwingend Körperkontakt erfolgt, ermöglicht das Clicker-Training auch den Zugang zu ängstlichen oder auch verhaltensgestörten Tieren.
Und: Clickern macht Spaß - es motiviert Tier und Mensch und kann auch von Kindern problemlos erlernt werden.
Ein geeigneter Clicker sowie ein Skript (Selbstkostenpreis 5 €) kann im Kurs erworben werden.
Bei Corona-spezifischen
Krankheitsanzeichen (wie Fieber, trockener Husten, Atemproblemen,
Verlust des Geschmacks-/Geruchssinns, Hals-, Gliederschmerzen,
Übelkeit/Erbrechen, Durchfall) bitte unbedingt zu Hause bleiben.
Bitte betreten Sie das Gebäude und die Kursräume erst kurz vor Kursbeginn.
Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten und Verlassen des Gebäudes an den bereitgestellten Desinfektionsspendern.
Begeben
Sie sich umgehend – unter Wahrung des Abstandsgebots sowie versehen mit
einem medizinischen Mund-Nasen-Schutz (OP-Maske, FFP2-Maske) – in den jeweiligen Kursraum. Gemeinsam bitte
darauf achten, regelmäßig die Kursräume zu lüften (nach 45 Minuten 10 Minuten lüften, bzw. öfter Kurzlüften)
Das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes ist auch am Platz erforderlich. Das gilt für Dozenten und Teilnehmer.
Versuchen
Sie stets den Abstand von mindestens 1,5 Meter zu anderen Personen
einzuhalten. Vermeiden Sie Körperkontakt (kein Händeschütteln, keine
Umarmung) und tauschen Sie auch keine Gegenstände und Arbeitsmittel
(Stifte, Lineale, Bücher, etc.) aus. Für Bewegungskurse bitte eigene
Matte/Decke mitbringen!
Halten Sie die Husten- und Niesetikette
(Husten oder Niesen in die Armbeuge oder in ein Taschentuch) ein.
Vermeiden Sie das Berühren von Augen, Nase und Mund.
Waschen Sie sich
bitte jeweils gründlich die Hände (mit Seife für 20 bis 30 Sekunden)
nach der Toilette, nach Husten/Niesen, Naseputzen, Benutzung von Tür-
oder Fenstergriffen, etc.