Erste Hilfe am Kind für Eltern und Familienangehörige
Eine Kooperation mit Sanvitanima, das Gesundheitsnetzwerk aus Karlsfeld
Nehmen Sie teil an einem Kurs für die ganze Familie. Werden Sie zu Ersthelfer ob groß oder klein.
Geben Sie sich Sicherheit, wenn Sie im Notfall gefordert sind.
-Vom Pflasterverband bis zur lebensrettenden Sofortmaßnahme-
Themen:
In diesen Kurs wird Ihnen gezeigt, wie Sie mit einem einfachen Handlungsschema in der Lage sind, bei folgenden Notfällen Erste Hilfe am Kind zu leisten:
Fieber
Atemstörungen bis Pseudokrupp
Fremdkörpernotfall
Bienen/Wespenstich bis anaphylaktischer Schock
Vergiftungen
Stabile Seitenlage
Herz-Lungen-Wiederbelebung
Verbände
im Anschluss gemeinsame Gesprächsrunde/Fragen
Die zweifache Mama Anett Koch ist examinierte Krankenschwester, staatlich anerkannte Kinderpflegerin und Fachkraft für Gesundheitsmanagement.
Bei Corona-spezifischen
Krankheitsanzeichen (wie Fieber, trockener Husten, Atemproblemen,
Verlust des Geschmacks-/Geruchssinns, Hals-, Gliederschmerzen,
Übelkeit/Erbrechen, Durchfall) bitte unbedingt zu Hause bleiben.
Bitte betreten Sie das Gebäude und die Kursräume erst kurz vor Kursbeginn.
Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten und Verlassen des Gebäudes an den bereitgestellten Desinfektionsspendern.
Begeben
Sie sich umgehend – unter Wahrung des Abstandsgebots sowie versehen mit
einem Mund-Nasen-Schutz – in den jeweiligen Kursraum. Gemeinsam bitte
darauf achten, regelmäßig die Kursräume zu lüften (nach 45 Minuten 10 Minuten lüften, bzw. öfter Kurzlüften)
Das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes ist auch am Platz erforderlich. Das gilt für Dozenten und Teilnehmer. FFP2-Masken sind nicht vorgeschrieben.
Versuchen
Sie stets den Abstand von mindestens 1,5 Meter zu anderen Personen
einzuhalten. Vermeiden Sie Körperkontakt (kein Händeschütteln, keine
Umarmung) und tauschen Sie auch keine Gegenstände und Arbeitsmittel
(Stifte, Lineale, Bücher, etc.) aus. Für Bewegungskurse bitte eigene
Matte/Decke mitbringen!
Halten Sie die Husten- und Niesetikette
(Husten oder Niesen in die Armbeuge oder in ein Taschentuch) ein.
Vermeiden Sie das Berühren von Augen, Nase und Mund.
Waschen Sie sich
bitte jeweils gründlich die Hände (mit Seife für 20 bis 30 Sekunden)
nach der Toilette, nach Husten/Niesen, Naseputzen, Benutzung von Tür-
oder Fenstergriffen, etc.