Hybridkurs: Mit Gelassenheit leichter den Alltag meistern
Wie Sie mit Gelassenheit glücklicher durchs Leben kommen!
Der Vortrag kann bei Bedarf auch online stattfinden.
In der heutigen Zeit leben wir mit vielen Stressfaktoren. Wir müssen neben unserem Job auch die Familie, den Einkauf und den Haushalt managen. Freunde und Familie kommen meist zu kurz und wir versuchen, alles so perfekt wie möglich zu machen. Schließlich wollen wir beruflich erfolgreich sein und auch privat von allen Seiten glänzen. Doch dadurch setzen wir uns selbst unter Druck und das geht auf Dauer nicht nur an die eigenen Nerven, sondern auch auf Kosten unserer Gesundheit.
In meinem Vortrag zeige ich Ihnen, was genau Gelassenheit ist und wie Sie diese erlernen können, damit Sie gelassener durchs Leben gehen und trotzdem erfolgreich sein können. Außerdem suchen wir nach Auslösern, die Ihnen die Gelassenheit nehmen und ich stelle Ihnen für den Ernstfall ein paar Gelassenheitsübungen vor, mit denen Sie gut durch die Woche kommen.
Bei Corona-spezifischen
Krankheitsanzeichen (wie Fieber, trockener Husten, Atemproblemen,
Verlust des Geschmacks-/Geruchssinns, Hals-, Gliederschmerzen,
Übelkeit/Erbrechen, Durchfall) bitte unbedingt zu Hause bleiben.
Bitte betreten Sie das Gebäude und die Kursräume erst kurz vor Kursbeginn.
Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten und Verlassen des Gebäudes an den bereitgestellten Desinfektionsspendern.
Begeben
Sie sich umgehend – unter Wahrung des Abstandsgebots sowie versehen mit
einem medizinischen Mund-Nasen-Schutz (OP-Maske, FFP2-Maske) – in den jeweiligen Kursraum. Gemeinsam bitte
darauf achten, regelmäßig die Kursräume zu lüften (nach 45 Minuten 10 Minuten lüften, bzw. öfter Kurzlüften)
Das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes ist auch am Platz erforderlich. Das gilt für Dozenten und Teilnehmer.
Versuchen
Sie stets den Abstand von mindestens 1,5 Meter zu anderen Personen
einzuhalten. Vermeiden Sie Körperkontakt (kein Händeschütteln, keine
Umarmung) und tauschen Sie auch keine Gegenstände und Arbeitsmittel
(Stifte, Lineale, Bücher, etc.) aus. Für Bewegungskurse bitte eigene
Matte/Decke mitbringen!
Halten Sie die Husten- und Niesetikette
(Husten oder Niesen in die Armbeuge oder in ein Taschentuch) ein.
Vermeiden Sie das Berühren von Augen, Nase und Mund.
Waschen Sie sich
bitte jeweils gründlich die Hände (mit Seife für 20 bis 30 Sekunden)
nach der Toilette, nach Husten/Niesen, Naseputzen, Benutzung von Tür-
oder Fenstergriffen, etc.