Sind Sie "fit" für ein Online-Seminar? Wenn die nachstehenden Punkte auf Sie zutreffen, dann ist Online-Lernen die "richtige" Wahl für Sie.
Sie verfügen zuhause oder im Büro über einen PC/Notebook mit Internet-Anschluss
Sie besitzen eine eigene E-Mail-Adresse und können E-Mails mit Dateianlagen empfangen und versenden
Sie kennen sich in der Bedienung des Internet-Browers aus und haben Grundkenntnisse in der Textverarbeitung (Erstellen, Abspeichern, Aufrufen eines Textes)
Sie sind von Natur aus motiviert, Neues zu lernen und besitzen eine gewisse Disziplin - Sie sind beruflich oder privat so eingespannt, dass die Teilnahme an regulären, herkömmlichen Weiterbildungskursen schwierig für Sie ist
Sie kommunizieren gerne über das Internet mit anderen Teilnehmern, um Erfahrungen auszutauschen und helfen bei der Lösung von Aufgabenstellungen
Sie haben innerhalb des Seminars ca. vier bis fünf Stunden / Woche zur Verfügung, in denen Sie sich dem Online-Lernen widmen können
Durch die intensive Betreuung unserer erfahrenen EDV-Dozentin während der Online-Lernphase und der Möglichkeit, sich räumlich und zeitlich unabhängig weiterzubilden, werden Sie die Vorzüge eines Online-Lernens bald zu schätzen wissen.
In Zusammenarbeit mit weiteren Volkshochschulen in den angrenzenden Landkreisen bieten wir dieses Online-Seminar an.
Seminarinhalt: Excel Tabellen und Diagramme einfügen, Konturen und Flächen von Tabellen, Bilder in Tabellen einfügen, verschachtelte Zeichen-/Absatzformate, Objektformate, Textumfluss, Initialen, unterschiedliches Spaltenlayout Voraussetzung: Grundlagen oder gleichwertige Kenntnisse
Bei Corona-spezifischen
Krankheitsanzeichen (wie Fieber, trockener Husten, Atemproblemen,
Verlust des Geschmacks-/Geruchssinns, Hals-, Gliederschmerzen,
Übelkeit/Erbrechen, Durchfall) bitte unbedingt zu Hause bleiben.
Bitte betreten Sie das Gebäude und die Kursräume erst kurz vor Kursbeginn.
Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten und Verlassen des Gebäudes an den bereitgestellten Desinfektionsspendern.
Begeben
Sie sich umgehend – unter Wahrung des Abstandsgebots sowie versehen mit
einem medizinischen Mund-Nasen-Schutz (OP-Maske, FFP2-Maske) – in den jeweiligen Kursraum. Gemeinsam bitte
darauf achten, regelmäßig die Kursräume zu lüften (nach 45 Minuten 10 Minuten lüften, bzw. öfter Kurzlüften)
Das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes ist auch am Platz erforderlich. Das gilt für Dozenten und Teilnehmer.
Versuchen
Sie stets den Abstand von mindestens 1,5 Meter zu anderen Personen
einzuhalten. Vermeiden Sie Körperkontakt (kein Händeschütteln, keine
Umarmung) und tauschen Sie auch keine Gegenstände und Arbeitsmittel
(Stifte, Lineale, Bücher, etc.) aus. Für Bewegungskurse bitte eigene
Matte/Decke mitbringen!
Halten Sie die Husten- und Niesetikette
(Husten oder Niesen in die Armbeuge oder in ein Taschentuch) ein.
Vermeiden Sie das Berühren von Augen, Nase und Mund.
Waschen Sie sich
bitte jeweils gründlich die Hände (mit Seife für 20 bis 30 Sekunden)
nach der Toilette, nach Husten/Niesen, Naseputzen, Benutzung von Tür-
oder Fenstergriffen, etc.